25 April 2007

Berlin, das Erbe

Seit Sonntag bin ich in Berlin.

* * *

Die Emotionen, die diese Stadt weckt, können einen unvorbereitet Anreisenden erdrücken. Die Wahrnehmung wird von Bildern gleich hohen Wellen überflutet. Menschen und Wege, Menschen und Häuser, Menschen und Menschen, Schönheit und Staub ...
* * *

"Ich hab' Hunger. Mir fehlen noch 30 Cent für ein Brötchen..." Ich kenne die Sprüche. Diese Gebete schicken die Armen den Ohren der Passanten entgegen in jeder Stadt genauso. Sie klingen hier nicht anders. Sie sind nur häufiger. Armut ist mitten im Reichtum zu finden. Die Stadt zieht sie alle an. Und sie folgen der Einladung.
* * *
Berlin kann die Vergangenheit nicht verleugnen. Berlin kann sie nicht abstreifen. Weder die jüngste, noch die längst vergangene. Ihr Erbe erklingt in den Strassennamen. Es schwebt über den Dächern. Es wird in der Luft von den zweistöckigen Bussen herumgewirbelt, die zwischen Ost und West pendeln und die so anders, so englisch daherkommen.

* * *
Das Vergangen ist jetzt in der Stadt. Es ist hier immer. Man sieht es, man hört es, man kann es schmecken, man atmet es und man kann ihm nicht entkommen. Die Stadt bewahrt einen Schatz.

24 April 2007

Berlin

Haiku

geteilte stadt
die bahn von west nach ost
aus reich wird arm

07 April 2007

Christus ist auferstanden!

Zu den wunderbarsten Bildern, die diesen freudigen Ruf untermalen, gehört das Osterfeuer. Die Feier der Osternacht beginnt die katholische Kirche am Osterfeuer. Seit einigen Jahrzehnten wird es auch in vielen evangelischen Gemeinden vor Beginn der Auferstehungsfeier entfacht.

Die Menschen hatten schon immer eine besondere Beziehung zum Feuer, diesem Urelement, dessen Licht die Dunkelheit vertrieb und ihnen Wärme gab: es galt ihnen als heilig. Prometheus habe das Feuer den Göttern gestohlen und den Menschen geschenkt. In Rom wachten Priesterinnen darüber, dass das ewige Feuer im Tempel der Vesta niemals ausging.

Für die germanischen Stämme war das Feuer der Abglanz der Sonne und ein Teil ihres Sonnenkultes. Die Christianisierung Europas im Reich des Karl des Großen bewirkte, daß die Bedeutung ihres heidnischen Frühlingsfestes auf Christus übertragen wurde: wie die Sonne den Winter besiegte, so ging Christus als Sieger aus dem Kampf mit dem Tod hervor. Diese einzigartige Verschmelzung beider Traditionen kann man noch heute eindrucksvoll in der Stadt Lügde (Ostwestfallen) oder in Günsterode (Nordhessen) erleben, wo jährlich ein Osterfeuerräderlauf veranstaltet wird.

Die am Osterfeuer entzündete Osterkerze gibt ihre warme und helle Flamme weiter. Sie wird angenommen und von Christ zu Christ weitergereicht. Christus ist das Licht der Welt: hört und wiederholt die Gemeinde. Der auferstandene Herr hat nicht nur das Leben de Christen verändert. In der Dunkelheit der seelisch, psychisch oder leiblich erlebten Nächte entzündet, leuchtet das Osterfeuer der sich erbarmenden Liebe Gottes als Hoffnung für die Welt.